Nach der Französischen Revolution setzt ein schneller gesellschaftlicher
Wandel ein, gezeichnet von Krisen, Revolutionen und Kriegen. Die Erwartungen
von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit erfüllen sich nicht.
Dennoch ist der Wert des Individuums nun in den Mentalitäten
verankert.
Romantik in Deutschland (1800-1830)
Nach der vernunftbetonten Kunst des Klassizismus wird das subjektive
Empfinden zum neuen Ideal der Kunst erklärt. In der krisengebeutelten
Zeitenwende bleibt den jungen deutschen Künstlern nur der Rückzug
in die Gefühlswelt. Ihre Bilder drücken die Sehnsucht nach
längst vergangenen Zeiten aus; das Mittelalter etwa wird als
Zeit des Einklangs von Mensch und Umwelt verklärt. Bevorzugtes
Genre ist die Landschaftsmalerei: Die Natur wird zum Spiegel der Seele,
zum Bereich ohne Grenzen.
Caspar David Friedrich malt metaphorische Landschaftsbilder wie Einsamer
Baum. Auch der Maler und Architekt Karl Friedrich Schinkel widmet
sich der (Stadt-) Landschaftsdarstellung: Gotischer Dom am Wasser.
Als "Biedermeier" bezeichnet man die Jahre 1815 bis 1848.
Im Zuge der Restauration werden die emanzipatorischen Ideen der Romantik
zurückgedrängt. Ohne Möglichkeit zur politischen Teilnahme
zieht man sich in die eigene Stube zurück. Die Kunst setzt deshalb
verstärkt auf Interieursdarstellungen.
Beispiel dafür sind die ironischen Genrebilder von Carl Spitzweg,
allen voran Der arme Poet.
Romantik in Frankreich (1815-1850)
Ähnlich wie in Deutschland vollzieht sich auch in Frankreich
nach den Befreiungskriegen eine Restauration. Napoleon ist gefallen,
die Republik wandelt sich wieder in eine Monarchie, und viele Errungenschaften
werden rückgängig gemacht. Die französische Romantik
zeichnet sich vor allem durch ihre Themenwahl aus: Sie favorisiert
wilde Abenteuer und exotische Länder.
Eugène Delacroix verschreibt sich den Reflexen von Bewegung,
Farbe und Schatten. Sein berühmtes Werk Die Freiheit führt
das Volk malt er anläßlich der Julirevolution von 1830.
Théodore Géricault fällt durch bewegte Kompositionen
und ungewöhnliche Motive auf. So wählt er für sein
Gemälde Das Floß der Medusa einen realen Schiffbruch
zum Thema.
aw